zurück zum Start:

gelesenes von addi. anderes hier: addis seite!

Samstag, 22. März 2008

Karin Slaughter: Belladonna (Hörbuch)

Ein brutaler Mord mit Vergewaltigung an einer Blinden. Die Kinderärztin Sara Linton findet das Opfer verblutend auf der Toilette eines Restaurants...im weiteren Verlauf passiert so ziemlich das übliche. Ein Modekrimi....

Fazit: Schrieb ich gerade - ein Modekrimi...nicht unbedingt langweilig. Aber auch in keiner Weise besonders.

Karin Slaughter: Belladonna. Gelesen von Iris Böhm. Hamburg: Hörbuch 2006.

Sonntag, 16. Dezember 2007

Daniel Defoe: Robinson Crusoe (Hörbuch)

Für mich persönlich mit die interessanteste literarische Gattung und in diesem Fall der absolute Favorit unter den Klassikern der Abenteuer- und Reiseliteratur. Ich glaube zu Robinsons Geschichte muss man nicht mehr viel schreiben. Wer sie tatsächlich nicht kennt, der sollte dies schleunigst nachholen.

Fazit: Sollte man kennen. Absoluter Klassiker in einer guten Hörspielbearbeitung.

Daniel Defoe: Robinson Crusoe. Gelesen von Rufus Beck. Hamburg: Hörbuch 2007.

Freitag, 6. Juli 2007

William Peter Blatty: Der Exorzist (Hörbuch)

Selten habe ich mich so gegruselt, wie bei dieser Hörbuchfassung des Weltbestsellers von William Peter Blatty. Die Stimme von Joachim Kerzel hat daran nicht unwesentlich Anteil. Auch wer den Roman bereits gelesen hat, kann sich dieses Hörbuch durchaus antun.

Fazit: Ich verspreche Gänsehaut!

William Peter Blatty: Der Exorzist. Hörbuch gelesen von Joachim Kerzel. Lübbe Audio 2001.

Montag, 16. April 2007

Friedrich Schiller: Die Räuber (Bühnenaufzeichnung)

Seinerzeit (1781) ein unerhört forsches Werk fesselt es auch heute noch. Der Bruderzwist und die Intrigen und Verwicklungen nehmen einen auch in dieser Hörfassung von der Bühne (Städtische Theater Leipzig) gefangen. (Symbolbild)

Fazit: Lohnt immer.

Friedrich Schiller: Die Räuber. Inszenierung der Städtischen Theater Leipzig.

Montag, 2. April 2007

Ernest Hemingway: Der alte Mann und das Meer (Hörbuch)

Eine unglaublich schöne Hörbuchfassung dieses Hemingway-Romans die wirklich zu Tränen rührt. Der alte Mann und das Meer ist der Kampf eines alten kubanischen Fischers um seine Existenz - der Kampf Mensch gegen die Natur. Jedoch ohne allen technologischen Hintergrund. Eine einfache Erzählweise, die von der Art, wie sie die Geschichte darbietet, in meinen Augen unübertroffen ist. Die Stimme von Rolf Boysen versetzt den Hörer dieses Meisterwerks in eine unglaublich melancholische Stimmung.

Fazit: Mit das Beste, was man hören (oder lesen) kann!

Ernest Hemingway: Der alte Mann und das Meer. Gelesen von Rolf Boysen. Litraton 1998.

Sonntag, 1. April 2007

Ernest Hemingway: Der Unbesiegte (Hörbuch)

Eine der weniger schönen Erzählungen von Hemingway. Der Unbesiegte ist die Geschichte des letzten Kampfes eines alten Stierkämpfers.

Fazit: Stierkampf? Nein, danke!

Ernest Hemingway: Der Unbesiegte und andere Stories. Gelesen von Christoph Bantzer. Universal.

Montag, 17. Oktober 2005

E. T. A. Hoffmann: Der Sandmann

Hoffmanns Erzählung ist ein düster-mystisches Werk, das mir durchaus hin und wieder die Haare zu Berge stehen ließ. Dabei ist die Geschichte harmlos, gemessen an dem, was heute so durch die Kinos geistert. Trotzdem! Der Erzählstil, die Sprache,... ich war gefesselt und habe das Buch verschlungen.

Fazit: Großes Kino!


E. T. A. Hoffmann: Der Sandmann.Herausgegeben von Rudolf Drux. Stuttgart: Reclam, 2005. 77S.

Samstag, 28. Mai 2005

John R. R. Tolkien: Der Herr der Ringe (Hörspiel)

Der Mercedes unter den Hörspielen! Auf zehn CDs eine nahezu romantreue Umsetzung des gewaltigen Epos. Mit den unzähligen Soundeffekten entsteht so eine Atmosphäre, die mich beinahe meine Jugenderfahrung mit den Romanen hat nachfühlen lassen.

Fazit: Kann ich nur wärmstens Jedem empfehlen!

John R. R. Tolkien: Der Herr der Ringe. Hörspielfassung auf 10 Cds. Dhv 2001.