zurück zum Start:

gelesenes von addi. anderes hier: addis seite!

Mittwoch, 12. Mai 2010

Joanne K. Rowling: Harry Potter und der Stein der Weisen

Tut mir leid, aber ich habs immerhin versucht. Nachdem die Filme schon mehr als schlecht waren und man mir stets verklickerte, ich solle doch lieber die Bücher lesen, die seien um Welten besser (!!!) - machte ich mich aus Faulheit immerhin an die Hörbuchfassung heran. Resultat: Nö! Mit Harry Potter kann ich wirklich nix anfangen. Die Story wirkt zu sehr konstruiert, ist logisch nicht in sich geschlossen und die Handlung dient immer nur einem Selbstzweck. Was spannend gemeint sein sollte, wirkt auf mich ermüdend. Die Protagonisten handeln zuweilen völlig irrational, damit sie überhaupt erst einmal in "gefährliche" Situationen geraten. Dieses blöde Zauberschloss mit allen seinen vermeintlichen Wundern hängt mir zum Halse heraus. Wozu ist diese ganze dämliche Zauberschule da? Erfüllt sie irgendeinen Zweck? Wo kommen all die tollen Dinge her? Wo liegt der Reiz beim Quidditch? Wo sind all die tollen und mächtigen Zauberer, wenn Harry & Co. ihre Hilfe brauchen?

Fazit: Nö. Nicht mit mir. Ein einziges langgezogenes "Gääääähhn!"

Joanne K. Rowling: Harry Potter und der Stein der Weisen. Gelesen von Rufus Beck. Dhv 2010.

Mittwoch, 30. September 2009

Douglas Adams: Per Anhalter durch die Galaxis

So ziemlich das Abgedrehteste, was überhaupt jemals jemand geschrieben hat. Diese Story sprengt alle Dimensionen und geht bis an die Grenzen des Denkbaren. Die Unermesslichkeit des Weltraums wird hier zum Schauplatz für all jene Verrücktheiten, die eine Verkehrung und Vermischung von Philosophie, Physik und Logik zu erzeugen nur möglich sein können. Ein Wahnsinn, sich das Auszudenken, ein noch größerer, daraus auch noch eine halbwegs Sinn ergebende Story zu basteln. Ich ziehe meinen Hut!

Fazit: Nicht nur für Science-Fiction-Fans. Wer auf Experimente in Sachen Logik steht, kommt hier auf seine Kosten. Und für alle anderen ist das Buch immer noch unglaublich lustig und skurril, auch wenn man nicht jedes Detail versteht.

Douglas Adams: Per Anhalter durch die Galaxis (orig. The Hitchhiker´s Guide to the Galaxy). Aus dem Englischen von Benjamin Schwarz. Berlin: Ullstein 1994.

Dienstag, 16. Dezember 2008

John R. R. Tolkien: Der Elbenstern (Hörbuch)

Ein wunderschön erzähltes Märchen über ein Leben zwischen der "normalen" und der Elbenwelt. Von dieser Geschichte sollte man keine Erzählung á la Herr der Ringe erwarten. Dieses Märchen für Kinder (aber nicht nur) erzählt weitaus melancholischer - und einfacher. Man muss sich schon darauf einlassen können...

Fazit: Eine wunderbar phantastische und auch irgendwie traurig-schöne Geschichte. Schade, dass sie so wenig bekannt ist.

John R. R. Tolkien: Der Elbenstern. Der Schmied von Großholzingen. Gelesen von Joachim Höppner. Dhv 2003.

Donnerstag, 27. November 2008

Andreas Izquierdo: Das Doppeldings (Hörbuch)

Ein komischer Provinzkrimi um eine gestohlene antike Münze. Ein Lokalredakteur macht sich auf die Suche...

Fazit: Umgehauen hat er mich nicht, einige nette Ideen und Wendungen sind aber schon enthalten.

Andreas Izquierdo: Das Doppeldings. Gelesen von Bernd-Uwe Reppenhagen. Radioropa 2006.

Sonntag, 26. Oktober 2008

Bernd Lohse: Tod in den Lofoten (Hörbuch)

Die Studentin Ellen zieht sich auf die norwegischen Lofoten zurück. Denn zu hause ist ihr der gewalttätige Exfreund Johannes ständig auf den Fersen. Ellen flieht vor der ununterbrochenen seelischen und auch physischen Misshandlung, der sie bei Johannes ausgesetzt ist. Sie hofft, in der Abgeschiedenheit der Lofoten endlich Ruhe zu finden. Zunächst läuft das auch ganz gut und Ellen lernt sogar einen netten Typen kennen. Dann aber taucht wie aus dem Nichts Johannes auf. Jetzt wird´s natürlich schwierig...Leider nimmt der Titel gewissermaßen das Ende vorweg.

Fazit: Klingt nicht so, macht aber tatsächlich Laune. Der Autor haut´s mit seiner Begabung bei der Darstellung der Charaktere raus!

Bernd Lohse: Tod in den Lofoten. Gelesen von Barbara Auer. Ern Media 2003.

Samstag, 6. September 2008

Ken Follett: Die Säulen der Erde (Hörbuch)

Ein unglaublich spannender Roman aus dem (zugegebenermaßen klischeehaften) Mittelalter. Musste ich in einem Stück durchhören.

Fazit: Sollte man sich Zeit für nehmen und in vielen ruhigen Stunden entspannt durchhören.

Ken Follett: Die Säulen der Erde. Gelesen von Joachim Kerzel. Lübbe Audio.

Samstag, 22. März 2008

Karin Slaughter: Belladonna (Hörbuch)

Ein brutaler Mord mit Vergewaltigung an einer Blinden. Die Kinderärztin Sara Linton findet das Opfer verblutend auf der Toilette eines Restaurants...im weiteren Verlauf passiert so ziemlich das übliche. Ein Modekrimi....

Fazit: Schrieb ich gerade - ein Modekrimi...nicht unbedingt langweilig. Aber auch in keiner Weise besonders.

Karin Slaughter: Belladonna. Gelesen von Iris Böhm. Hamburg: Hörbuch 2006.

Sonntag, 16. Dezember 2007

Daniel Defoe: Robinson Crusoe (Hörbuch)

Für mich persönlich mit die interessanteste literarische Gattung und in diesem Fall der absolute Favorit unter den Klassikern der Abenteuer- und Reiseliteratur. Ich glaube zu Robinsons Geschichte muss man nicht mehr viel schreiben. Wer sie tatsächlich nicht kennt, der sollte dies schleunigst nachholen.

Fazit: Sollte man kennen. Absoluter Klassiker in einer guten Hörspielbearbeitung.

Daniel Defoe: Robinson Crusoe. Gelesen von Rufus Beck. Hamburg: Hörbuch 2007.

Freitag, 6. Juli 2007

William Peter Blatty: Der Exorzist (Hörbuch)

Selten habe ich mich so gegruselt, wie bei dieser Hörbuchfassung des Weltbestsellers von William Peter Blatty. Die Stimme von Joachim Kerzel hat daran nicht unwesentlich Anteil. Auch wer den Roman bereits gelesen hat, kann sich dieses Hörbuch durchaus antun.

Fazit: Ich verspreche Gänsehaut!

William Peter Blatty: Der Exorzist. Hörbuch gelesen von Joachim Kerzel. Lübbe Audio 2001.

Montag, 16. April 2007

Friedrich Schiller: Die Räuber (Bühnenaufzeichnung)

Seinerzeit (1781) ein unerhört forsches Werk fesselt es auch heute noch. Der Bruderzwist und die Intrigen und Verwicklungen nehmen einen auch in dieser Hörfassung von der Bühne (Städtische Theater Leipzig) gefangen. (Symbolbild)

Fazit: Lohnt immer.

Friedrich Schiller: Die Räuber. Inszenierung der Städtischen Theater Leipzig.

Montag, 2. April 2007

Ernest Hemingway: Der alte Mann und das Meer (Hörbuch)

Eine unglaublich schöne Hörbuchfassung dieses Hemingway-Romans die wirklich zu Tränen rührt. Der alte Mann und das Meer ist der Kampf eines alten kubanischen Fischers um seine Existenz - der Kampf Mensch gegen die Natur. Jedoch ohne allen technologischen Hintergrund. Eine einfache Erzählweise, die von der Art, wie sie die Geschichte darbietet, in meinen Augen unübertroffen ist. Die Stimme von Rolf Boysen versetzt den Hörer dieses Meisterwerks in eine unglaublich melancholische Stimmung.

Fazit: Mit das Beste, was man hören (oder lesen) kann!

Ernest Hemingway: Der alte Mann und das Meer. Gelesen von Rolf Boysen. Litraton 1998.

Sonntag, 1. April 2007

Ernest Hemingway: Der Unbesiegte (Hörbuch)

Eine der weniger schönen Erzählungen von Hemingway. Der Unbesiegte ist die Geschichte des letzten Kampfes eines alten Stierkämpfers.

Fazit: Stierkampf? Nein, danke!

Ernest Hemingway: Der Unbesiegte und andere Stories. Gelesen von Christoph Bantzer. Universal.

Montag, 17. Oktober 2005

E. T. A. Hoffmann: Der Sandmann

Hoffmanns Erzählung ist ein düster-mystisches Werk, das mir durchaus hin und wieder die Haare zu Berge stehen ließ. Dabei ist die Geschichte harmlos, gemessen an dem, was heute so durch die Kinos geistert. Trotzdem! Der Erzählstil, die Sprache,... ich war gefesselt und habe das Buch verschlungen.

Fazit: Großes Kino!


E. T. A. Hoffmann: Der Sandmann.Herausgegeben von Rudolf Drux. Stuttgart: Reclam, 2005. 77S.

Samstag, 28. Mai 2005

John R. R. Tolkien: Der Herr der Ringe (Hörspiel)

Der Mercedes unter den Hörspielen! Auf zehn CDs eine nahezu romantreue Umsetzung des gewaltigen Epos. Mit den unzähligen Soundeffekten entsteht so eine Atmosphäre, die mich beinahe meine Jugenderfahrung mit den Romanen hat nachfühlen lassen.

Fazit: Kann ich nur wärmstens Jedem empfehlen!

John R. R. Tolkien: Der Herr der Ringe. Hörspielfassung auf 10 Cds. Dhv 2001.